Nara, eine historische Stadt in der Kansai-Region auf der Hauptinsel Honshu, ist ein faszinierendes Reiseziel in Japan. Es war die erste „echte“ Hauptstadt Japans, die jedoch weniger als ein Jahrhundert lang bestand.
Dieser historische Ort beherbergt acht UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter zahlreiche beeindruckende buddhistische Tempel. Die Stadt wurde im Jahr 710 n. Chr. gegründet und ursprünglich Heijo genannt.
Zu den Attraktionen zählen die ältesten und größten Holzgebäude der Welt, der Nara-Park mit zutraulichen Rehen, die die Besucher unterhalten, fantastische Kirschblüten Aussichtspunkte und Ninjas.
Die Anreise nach Nara ist von fast allen zentralen Touristenzielen Japans aus unkompliziert möglich. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese faszinierende Stadt von Kyoto, Osaka und Tokio erreichen können.
Table of Contents
Naras Bahnlinien und Bahnhöfe
Der JR-Bahnhof Nara wird von der JR Nara-Linie, den Kansai-Linien sowie von weiteren lokalen Linien außerhalb des JR-Netzes bedient.
Nicht-JR-Züge von Kintetsu Railways halten an der Kintetsu Nara Station. Die Kintetsu Linien sind jedoch nicht im Japan Rail Pass enthalten.
Die beiden Bahnhöfe liegen etwa einen Kilometer voneinander entfernt und sind von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß erreichbar.
Kyoto nach Nara
Es gibt zwei Bahnlinien, die Kyoto mit Nara verbinden:
- JR Nara Linie
- Kintetsu Nara line
Mit der Kintetsu-Schnellzugverbindung gelangen Sie in nur 35 Minuten nach Nara. Ein Einzelfahrschein kostet 1.280 Yen und ist nicht im JR Pass enthalten.
Alternativ bietet Kintetsu auch einen 45-minütigen Express-Service an, der 760 Yen kostet.
Die JR Nara-Linie benötigt 45 Minuten mit dem Expresszug oder 70 Minuten, wenn Sie einen Regionalzug vom Bahnhof Kyoto nehmen. Die Fahrt wird durch den JR Pass abgedeckt, ohne Pass beträgt der Preis 720 Yen. Mit dem Japan Rail Pass ist dies die ideale Verbindung von Kyoto nach Nara.
Osaka nach Nara
Die Yamatoji-Schnellzüge fahren jede Stunde zwischen Osaka und Nara von der JR Osaka Station.
Die einfache Fahrt dauert 50 Minuten und wird vom JR Pass abgedeckt (ohne kostet es 800 Yen). Passagiere haben auch die Möglichkeit, an der Osaka Tennoji Station auszusteigen.
Zudem besteht die Möglichkeit, den Kintetsu Railways Limited-Expresszug vom Osaka-Namba-Bahnhof zu nehmen. Die Fahrt dauert nur 35 Minuten (die schnellste Option) und kostet 680 Yen. Der JR Pass gilt nicht für Kintetsu Railways.

Tokio nach Nara
Der schnellste Weg von Tokio nach Nara ist mit dem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug. Die Reisezeit von Tokio nach Kyoto beträgt etwa 3,5 Stunden mit der Tokaido Shinkansen-Linie. Von Kyoto nach Nara sind es nochmal 45 Minuten.
Die schnellste Art von Shinkansen ist der Nozomi, diese Züge werden durch den JR Pass abgedeckt, wenn Sie einen Aufpreis zahlen.
Die Hikari Shinkansen (die vom JR Pass abgedeckt werden), benötigen nur geringfügig länger für die Strecke. Die Züge verkehren ziemlich regelmäßig, sodass es sich lohnt, auf den nächsten Hikari-Shinkansen zu warten.
Kaufen Sie jetzt Ihren JR Pass
Sie können auch einen Fernbus von Tokio nach Nara nehmen. Dieser braucht etwa 8 Stunden und kostet ab 4000 Yen. Wer den bequemeren Bus bevorzugt, muss mit Ticketpreisen von über 8.000 Yen rechnen.
Sehenswürdigkeiten in Nara
Nara steckt voller einzigartiger Eindrücke, die Japans antikes Erbe lebendig werden lassen. Als vergleichsweise kleine Stadt ist Nara eine angenehme Alternative zu den größeren Touristenmagneten Japans.
Praktisch ist, dass die meisten Hauptattraktionen Naras zu Fuß erreichbar und in Bahnhofsnähe liegen. Es sind auch umfangreiche Buslinien verfügbar. Sie können Tagestickets erwerben, um mit dem Bus zu fahren, wobei die meisten großen IC-Karten akzeptiert werden.
Besuchen Sie den Todai-ji-Tempel
Narás Landschaft ist von historischen Gebäuden und bedeutenden Wahrzeichen geprägt. Todai-ji, was „Großer Osttempel“ bedeutet, ist der größte der zahlreichen Tempelstrukturen in Nara.
Tatsächlich ist der Daibutsuden, der Große-Buddha-Saal, das größte existierende Holzgebäude und beherbergt eine beeindruckende 15 Meter hohe bronzene Buddha-Statue.

Der Todai-ji wurde 752 n. Chr. erbaut und trug maßgeblich dazu bei, dass die Hauptstadt Japans 784 nach Nagaoka verlegt wurde – die damaligen Herrscher befürchteten, der Tempel habe zu viel politischen Einfluss gewonnen.
Sie können den Tempel in etwa 30 Minuten zu Fuß vom JR-Bahnhof Nara oder in rund 15 Minuten vom Kintetsu-Nara-Bahnhof erreichen.
Erleben Sie die Rehe im Nara-Deer-Park
Neben dem Tempel befindet sich der Nara-Park, oder Nara Koen, wo über 1.000 Rehe frei herumlaufen und die Parkbesucher unterhalten. Es ist nicht ungewöhnlich, die Rehe direkt vor den Toren des Tempels zu sehen.
Die Tiere nähern sich oft den Besuchern in der Hoffnung, mit speziellen Keksen namens shika senbei gefüttert zu werden. Diese Leckerli für die Rehe werden im Park für etwa ¥150 verkauft. Einige Rehe haben sogar gelernt, sich zu „verbeugen“, um nach den Keksen zu betteln.
Der Nara-Park ist nur wenige Gehminuten vom Kintetsu-Nara-Bahnhof entfernt und etwa 20 Minuten zu Fuß vom Nara-Bahnhof.
Besuchen Sie die hundertjährigen Feste am Mount Wakakusayama
Zu bestimmten Jahreszeiten hält Nara noch weitere besondere Attraktionen für Besucher bereit. So wird zum Beispiel am vierten Samstag im Januar auf dem nahegelegenen Mount Wakakusayama ein Feuer entzündet – ein Festival, das als Wakakusa Yamayaki bekannt ist.
Das Festival, bei dem lokale Tempel mitwirken und das seit Jahrhunderten stattfindet, hat bis heute ungeklärte Ursprünge. Man geht davon aus, dass das Festival möglicherweise aus Grenzkonflikten zwischen Tempeln oder als Methode zur Vertreibung gefährlicher Wildschweine entstand. Das Lagerfeuer wird von Feuerwerken und festlichen Veranstaltungen begleitet.
Der Berg ist nur 30 Minuten zu Fuß vom Kintetsu-Nara-Bahnhof oder 40 Minuten vom Nara-Bahnhof entfernt.
Genießen Sie die Sakura am Mount Yoshino
Ende März und Anfang April blühen die Sakura Kirschbäume üppig in ganz Japan. Einer der berühmtesten Orte für die Kirschblütenbesichtigung ist der Mount Yoshino, auch bekannt als Yoshinoyama.
Die ersten Kirschbäume scheinen bereits vor über 1.300 Jahren auf dem Berg gepflanzt worden zu sein. Heute wachsen dort über 30.000 Kirschbäume, die im Frühling eine atemberaubende Kulisse schaffen.
Um den Mount Yoshino zu erreichen, fahren Sie vom JR-Bahnhof Nara mit dem JR Pass 45 bis 60 Minuten bis zum Yoshino-guchi-Bahnhof.
Egal, wann Sie Nara besuchen, die historische Stadt bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche Aktivitäten. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesen Ausflug durch die Kansai-Region in Ihre nächste Reiseroute einzuplanen.