Shinkansen - Die japanischen Hochgeschwindigkeitszüge
Shinkansen Hochgeschwindigkeitszüge sind der schnellste Weg, Japan zu entdecken. Erfahren Sie mehr über die Hochgeschwindigkeitszüge und die 9 Strecken, die sie abdecken.
Shinkansen Hochgeschwindigkeitszüge sind die schnellste und bequemste Art, Japan zu entdecken. Das Netz von Japan Rail (JR) ist sehr umfangreich und die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. So kommen Sie in kürzester Zeit an Ihrem Ziel an.
Die neun Shinkansen-Linien führen in alle Richtungen Japans. Die Tokaido-Shinkansen-Linie verläuft von Tokio gen Süden und verbindet die Hauptstadt mit Osaka. Die Sanyo Shinkansen-Linie verbindet Osaka mit Fukuoka und von dort aus verläuft die Kyushu Shinkansen-Linie von Norden nach Süden über die Insel Kyushu.
Die anderen sechs Linien führen Sie von Tokio aus entweder nach Norden oder ins Landesinnere. Die Linien heißen Akita, Hokkaido, Hokuriku, Joetsu, Tokoku und Yamagata Shinkansen. Die Hokkaido-Linie führt Sie am weitesten nach Norden, bis zur Insel Hokkaido.
Bitte werfen Sie für weitere Informationen einen Blick auf die jeweilige Linie
Verwendung des Japan Rail Pass
Das Japan Rail Pass, gibt Ihnen unbeschränktes Zugriff auf allen Shinkansen Hochgeschwindigkeitszüge, außer der zwei Typen Expresszüge: der Nozomi und der Mizuho, welche auf der Tokaido, Sanyo und Kyushu Skinkansen Linien fahren.
Falls Sie diese zwei Typen Expresszüge benützen wollen, erlaubt Japan Rail Pass Ihnen eine kostenlose Reservierung zu machen, jedoch müssen Sie den hauptsächtiligen Beitrag bezahlen. Die Hikari, Kodama und Sakura Expresszüge sind die schnellsten Züge die Sie mit Japan Rail Pass, beisteigen können, Sie stoppen nur auf ein paar mehrere Haltestellen, als die Expresszüge.
Zugarten
Auf jeder der Shinkansen-Linien gibt es Schnellzüge, semi-schnelle Züge und Nahverkehrszüge. Die Schnellzüge halten nur an den Hauptbahnhöfen, die semi-schnellen Züge machen zwischendurch an ein paar ausgewählten Bahnhöfen Halt, und die Nahverkehrszüge halten an jedem Bahnhof.
Auf der Tokaido-Shinkansen-Linie (die Tokio mit Osaka verbindet) hält der Schnellzug beispielsweise an 6 Haltestellen, der semi-schnelle Zug an 7 bis 12 Haltestellen und die Lokalzüge halten insgesamt 17 mal an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Abschnitt "Shinkansen-Linien" unten.
Alle Shinkansen-Züge werden vom JR-Pass abgedeckt, mit Ausnahme der Schnellzüge Nozomi und Mizuho, die auf den Linien Takaido und Sanyo verkehren. JR-Passinhaber können stattdessen die semi-schnellen und lokalen Züge auf diesen Strecken nehmen. Die semi-schnellen Züge brauchen kaum länger als die Züge Nozomi und Mizuho.
Shinkansen linien
Das Shinkansen-Eisenbahnnetz umfasst mehrere Linien, die den größten Teil Japans abdecken und alle wichtigen Städte miteinander verbinden. Dank dieses großartigen Eisenbahnsystems können Sie schnell und bequem durch das ganze Land reisen.
Die Unternehmen der JR-Gruppe betreiben insgesamt 9 Linien, 7 Shinkansen-Linien und 2 Mini-Shinkansen-Linien. Jede Linie bietet unterschiedliche Zugverbindungen an. Der Tokaido Shinkansen verbindet Tokio mit Kyoto und Osaka vorbei an Nagoya. Seine Verlängerung, der Sanyo Shinkansen verbindet Osaka mit Fukuoka. Von hier aus können Sie den Kyushu Shinkansen nehmen, der die gesamte Insel Kyushu von Norden nach Süden abdeckt.
Tokio ist über den Hokuriku Shinkansen mit Kanazawa verbunden, einem Zug, der auch Nagano abdeckt. Nach Niigata kommen Sie mit dem Joetsu Shinkansen. Der Tohoku Shinkansen verbindet Tokio mit Aomori und wird in zwei Mini-Shinkansen aufgeteilt: den Akita Shinkansen und den Yamagata Shinkansen. Von Aomori aus können Sie dank des Hokkaido Shinkansen das Meer überqueren, das die Hauptinsel von Hokkaido trennt.

Tokaido Shinkansen
Tokaido Shinkansen ist Japans belebteste und beliebteste Strecke und verbindet die drei größten Metropolregionen des Landes: Tokio nach Yokohama; Osaka nach Kyoto; Nagoya. Die Strecke ist auch bekannt für Japans erste Hochgeschwindigkeitsbahn, die Anfang 1964 für die Olympischen Spiele eröffnet wurde.
Es gibt drei Zug-Kategorien auf dieser Strecke: Nozomi, Hikari und Kodama. Nicht im Japan Rail Pass enthalten ist der Nozomi Shinkansen.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Der Hikari Zug verbindet Tokio in genau 173 Minuten mit Shin-Osaka. Die maximale Betriebsgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h (168 mph), was diesen Zug zum zweitschnellsten Zug auf der Tokaido-Strecke macht. Der Hikari fährt außerdem auf der Sanyo Shinkansen Linie, wo er eine Betriebsgeschwindigkeit von 300 km/h erreicht.

Kodama ist der langsamste der drei Zug-Kategorien der Tokaido Shinkansen Linie. Dies liegt an der Anzahl der Zwischenstopps, die im Vergleich zu den anderen beiden Hochgeschwindigkeitszügen auf dieser Linie um einiges höher ist. Dadurch, dass der Zug an allen Haltestationen der Tokaido Strecke anhält, benötigt der Kodama Zug fast vier Stunden bis nach Shin-Osaka. Die Betriebsgeschwindigkeit beträgt 285 km/h.

Sanyo Shinkansen
Die Sanyo Shinkansen Linie verbindet die Stadt Osaka mit Fukuoka auf der Insel Kyushu. Hierbei handelt es sich um die zweitälteste japanische Shinkansen Linie, deren Bau Anfang 1975 fertiggestellt wurde. Inzwischen gibt es fünf Zug-Kategorien auf dieser Strecke: Nozomi, Hikari, Kodama, Mizuho und Sakura. Der schnellste Zug ist der Nozomi Zug mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 300 km/h (185 mph). Die Züge Nozomi und Mizuho sind nicht im JR Pass enthalten.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Hikari ist der schnellste Zugservice auf den Sanyo und Tokaido Shinkansen Linien der JR Gruppe. Der Hikari Service verfügt über Züge mit 8 und 16 Wagons. Der 16 Wagon lange Hikari Zug verfügt über 3 Green Cars. Die meisten 8 Wagon langen Züge wurden 2012 vom Sakura Zugservice ersetzt. Die Betriebsgeschwindigkeit der Hikari Züge liegt bei 300 km/h. Die Fahrt von Oyaka nach Shin-Osaka dauert etwas länger als eine Stunde.

Hierbei handelt es sich um den langsamsten Zugservice der Sanyo-Linie, der an allen Stationen entlang der Strecke Halt macht. Deshalb dauert die Fahrt von Osaka zum Hakata Bahnhof auch fast fünf Stunden. Der Zugservice umfasst Züge mit 8 Wagons, die allerdings nicht über Green Cars verfügen. Reisenden stehen sowohl reservierte als auch nicht reservierte Sitzplatzbereiche zur Verfügung. Die Betriebsgeschwindigkeit der Kodama Züge liegt bei 300 km/h.

Hierbei handelt es sich um den schnellsten Zugdienst der Sanyo Shinkansen Linie. Die Betriebsgeschwindigkeit beträgt wie bei den anderen Zügen der Linie 300 km/h (185 mph). Die Sakura Züge machen jedoch an weniger Stationen entlang der Strecke Halt. Die 8 Wagon langen Züge verfügen sowohl über reservierte als auch nicht reservierte Sitzplätze. Während Green Cars Sitzplätze verfügbar sind, nehmen diese nur etwa die Hälfte von Wagon Nummer 6 ein.

Tohoku Shinkansen
Die Tohoku Shinkansen Linie verbindet Tokio mit Aomori. Die beiden Zweiglinien - Akita und Yamagata - verbinden Tohoku mit ihren gleichnamigen Präfekturen. Die Tohoku Linie verfügt über sechs verschiedene Zugkategorien: Hayabusa, Komachi, Hayate, Yamabiko, Nasuno, Tsubasa.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Hayabusa ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h der schnellste Zug in Japan. Es gibt einen Direktzug, mit dem Sie innerhalb von nur 189 Minuten von Tokio nach Shin-Aomori reisen können.

Der Yamabiko Shinkansen ist ein Hochgeschwindigkeitszug mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 240 km/h. Er verbindet Tokio mit Morioka. Mit dem Direktzug benötigen Sie für die Fahrt nach Morioka genau 198 Minuten.

Die Hayate Züge verbinden Tokio mit Morioka. Der Unterschied dieser Zug-Kategorie zu den Yamabiko Zügen ist, dass sie zwischen Sendai und Omiya nicht anhalten. Die Betriebsgeschwindigkeit des Hayate Zugs beträgt 275 km/h (170 mph). Die Fahrt von Tokio nach Morioka dauert in etwa zwei Stunden.

Der Nasuno fährt alle Stationen zwischen Tokio und Koriyama an. Es handelt sich um den langsamsten Zug auf der Strecke Tohoku Shinkansen. Er wurde für Pendler entwickelt, die aus den Präfekturen Fukushima und Tochigi kommen.

Akita Shinkansen
Bei der Akita Shinkansen Linie handelt es sich um eine Zweiglinie, die Teil der Tohoku Shinkansen-Linie ist und Tokio mit Aomori verbindet. Komachi ist die einzige Zug-Kategorie der Akita-Strecke. Es handelt sich um eine E6-Serie. auch bekannt als Super Komachi.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Alle Sitzplätze der Komachi-Gruppe sind nur über eine Reservierung zugänglich. Rauchen ist strengstens Verboten. Bei den Komachi-Zügen handelt es sich um eine E6-Serie mit 7 Wagons. Die Direktfahrt von Tokio nach Akita dauert genau 237 Minuten. Der Komachi-Zug erreicht auf der Tohoku-Linie eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h.
Zwischen Tokio und Morioka werden die Komachi-Züge mit den Hayabusa-Zügen verkoppelt und verfügen daraufhin über eine Wagonlänge von 17 Wagen. Zwischen Morioka und Akita fährt der Komachi-Zug alleine mit 7 Wagons.

Yamagata Shinkansen
Yamagata Shinkansen ist eine Tohoku Shinkansen Zweiglinien. Tsubasa ist die einzige Zug-Kategorie der Yamagata Linie zwischen Tokio und Shinja und umfasst sieben Wagon lange Züge der E3 Serie.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Alle Züge der Yamagata Shinkansen Linie sind Nichtraucher-Züge. Die Fahrt mit einem der Direktzüge von Tokio nach Yamagate dauert 165 Minuten. Die Maximalgeschwindigkeit der Tsubasa Züge beträgt 275 km/h. Nachstehend finden Sie eine detaillierte Übersicht der Wagons und Annehmlichkeiten:

Joetsu Shinkansen
Die Joetsu Shinkansen Linie befördert seit 1982 Reisende von Tokio zu den heißen Quellen und Freizeitanlagen in Niigata und dem Umland. Die beiden Zug-Kategorie, die Sie hier auf der Joetsu Shinkansen Linie antreffen werden, sind Toki und Tanigawa.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Die Toki Züge verfügen über eine Vielfalt von Modellen, inklusive zweistöckigen Zügen namens Max Toki. Die Betriebsgeschwindigkeit der Züge beträgt 240 km/h. Mit dem Shinkansen Toki reisen Sie in knapp eineinhalb Stunden von Tokio nach Niigata.

Hierbei handelt es sich um die langsamere der beiden Zug-Kategorien auf dieser Linie (Toki und Tanigawa). Das liegt daran, dass der Shinkansen Tanigawa an allen Stationen zwischen Tokio und Echigo-Yuzawa Halt macht. Während der Wintersaison fährt der Zug bis nach Gala-Yuzawa, um Skifahrer in den nahegelegenen Ski-Resort zu bringen. Die Betriebsgeschwindigkeit des Zuges liegt bei 240 km/h . Die Fahrt von Tokio nach Echigo-Yuzawa mit dem Shinkansen-Tanigawa dauert etwa eine Stunde.

Kyushu Shinkansen
Es gibt drei Zugkategorien auf der Kyushu Shinkansen Linie: Tsubame, Sakura und Muziho. Die Tsubame und Sakura Züge sind im Japan Rail Pass enthalten. Die Muziho Züge sind dagegen nicht Teil der JR Gruppe.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Tsubame ist der langsamste Zug auf der Kyushu Shinkansen Linie, da der Zug an allen Stationen entlang der Strecke Halt macht. Es ist außerdem der kleinste Zug dieser Kategorie und es gibt keine Green Car Sitzplätze. Die Betriebsgeschwindigkeit der Tsubame Züge beträgt 260 km/h. Eine Reise von Kagoshima-Chuo nach Hakata mit dem Tsubame Zug dauert etwa eine gute Stunde.

Der Sakura Zug ist der zweitschnellste Zug der Kyushu-Linie und macht an weniger Stationen als der Shinkansen Tsubame Halt. Es gibt zwei verschiedene Sakura Zug-Arten, wobei eine über 8 Wagons und die andere über 6 Wagons verfügt. Die größere Zug-Art verfügt sowohl Standard als auch Green Cars, während die kleinere der beiden nur Standard-Wagons hat. Die Betriebsgeschwindigkeit liegt bei 300 km/h. Die Fahrt von Hakata zum Kagoshina-Chuo Bahnhof dauert etwa eineinhalb Stunden.

Hokkaido Shinkansen
Die Hokkaido Shinkansen Linie verbindet das auf der Hauptinsel von Japan - Honshu - gelegene Aomori über den Seikan Tunnel mit Hakodate auf der Hokkaido-Insel. Derzeit wird eine Verlängerung der Hokkaido-Shinkansen Strecke geplant. Ab 2030 sollen die Passagiere auch Sapporo erreichen können. Derzeit fahren zwei Züge auf der Hokkaido-Linie: Hayabusa und Hayate.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Die Mehrzahl der Hokkaido-Shinkansen Züge sind Hayabusa, die zwischen Tokio und Hakodate mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h (200mph) reisen. Die Fahrt von Tokio nach Hakodate dauert in etwa 280 Minuten. Die Shinkansen Hayabusa Züge fahren bis zu Shin-Hakodate-Hokuto, einem Bahnhof, der zwischen den Städten Hakodate und Hokuto gelegen ist. Von hier aus können Sie mit der regionalen Hakodate Linie in nur 19 Minuten nach Hakodate fahren.

Ein paar Züge der Hokkaido Shinkansen Linie sind Hayate-Züge. Diese fahren in der Regel morgens und in den späten Abendstunden zwischen Hakodate und Shin-Aomori sowie Morioka.

Hokuriku Shinkansen
Die Hokuriku Shinkansen Linie wurde 1997 für die Nagano Olympiade eröffnet. Seitdem wurde die Strecke weiterentwickelt, sodass Sie seit 2015 von Tokio bis nach Kanazawa fahren können. Bevor die Strecke ausgebaut wurde, war sie weitläufig als die Nagano Linie bekannt. Es gibt vier Zugkategorien, die auf der Hokuriku-Linie verkehren: Kagayaki, Asama, Hakutaka, Tsurugi.
Linienplan und Route
Zuginformationen
Der Kagayaki Zug ist der schnellste der Hokuriku Shinkansen Linie und macht zwischen Tokio und Kanazawa nur an zwei Stationen Halt. Insgesamt dauert die Fahrt von Tokio nach Kanazawa knapp zweieinhalb Stunden. Der Zug erreicht hierbei eine Geschwindigkeit von 260 km/h (160 mph). Der Kagayaki Zug verfügt über 12 Wagons, inklusive einem Green Glass und einem Gran Class Wagon.

Der Name Asama stammt von einem aktiven Vulkan des Mount Asama in der Nähe von Karuizawa. Der Asama Streckendienst umfasst zwei Arten von Zügen mit 8 oder 12 Wagons. Beide Zug-Arten sind Nichtraucher-Züge mit reservierten und nicht reservierten Sitzplatzbereichen, Green Cars und Platz für Rollstuhlfahrer.

Die Hakutaka und Kagayaki Züge sind die einzigen beiden Züge der Hokuriku Shinkansen Linie, die von Tokio bis nach Kanazawa durchfahren. Hakutaka ist die langsamere der beiden Optionen und macht auf dem Weg an mehreren Stationen entlang der Strecke Halt. Die Betriebsgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Die Fahrt von Tokio nach Kanazawa dauert weniger als drei Stunden.

Der Tsurugi Zug ist die Hauptverbindung für Einheimische zwischen Toyama und Kanazawa. Der Zugdienst wurde zuerst im Jahr 1961 ins Leben gerufen und umfasste einen Schlafwagon. Nach mehreren Aktualisierungen verfügen die Tsurugi Züge heute über 12 Wagons, von denen 3 derzeit nicht genutzt werden. Einer der 12 Wagons ist für erste Klasse Reisende vorgesehen (Green Cars).

Shinkansen-Fahrkarten
Wenn Sie keinen JR-Pass haben, können Sie Einzelfahrkarten für Hochgeschwindigkeitszüge kaufen. Die Ticketpreise richten sich nach der zurückgelegten Entfernung, ob Sie einen Sitzplatz reservieren und welche Klasse von Tickets Sie wählen. Sie können Shinkansen-Tickets an Bahnhöfen oder online (über die Websites der einzelnen JR-Betreiber) kaufen.
Der Preis für ein Shinkansen-Basisticket setzt sich aus dem Grundpreis und der Expressgebühr (Shinkansen-Zuschlag) zusammen, zusätzlich kann eine Sitzplatzreservierungsgebühr und eine Green Car Gebühr anfallen.
Extras an bord
WiFi
Obwohl geplant ist, bis 2020 auf den meisten Shinkansen-Linien kostenloses WLAN anzubieten, bieten derzeit nur wenige Züge diese Möglichkeit. Bedeutet das, dass Sie während Ihrer Reise ohne WLAN auskommen müssen? Überhaupt nicht! Denken Sie daran, dass Sie ein Pocket WiFi mieten und rund um die Uhr mit schnellen Geschwindigkeiten im Netz surfen können.
Fahrräder
Passagieren ist es gestattet, Ihr Fahrrad kostenlos mit an Bord des Zuges zu bringen. Da Fahrrad muss jedoch zusammengeklappt oder demontiert und verpackt sein.
Haustiere
Kleinere Haustiere wie Katzen, Hunde oder Vögel sind an Bord erlaubt, solange Sie das Maximalgewicht von 10 kg (22 Pfund) nicht überschreiten und sicher in einem Käfig mit einer maximalen Länge und Höhe von 90 cm (35,4 Zoll) untergebracht sind.
Gepäck
Reisende dürfen ohne Aufpreis Gepäck mit an Bord bringen. Dies ist jedoch auf zwei Gepäckstücke begrenzt, die beide ein Maximalgewicht von 60 kg und insgesamt nicht mehr als 250 cm Höhe, Länge und Breite haben dürfen. Es gibt auch einen Gepäcklieferservice.
Ab Mai 2020 gelten auf den Shinkansen-Linien Tokaido, Sanyo und Kyushu neue Gepäckvorschriften, um sich auf den erwarteten Touristenzustrom vorzubereiten, den die Olympischen und Paralympischen Spielen in Japan mit sich bringen werden.
Reisende mit übergroßen Taschen (Länge-, Höhe- und Tiefe über 160 cm und bis maximal 250 cm) müssen einen Sitzplatz in der letzten Sitzreihe im Zug hinter dem verschlossenen Gepäckraum reservieren.
Ohne Reservierung wird es auf den angegebenen Strecken nicht möglich sein, übergroßes Gepäck mit an Bord zu bringen. Passagiere, die keine Sitzplatzreservierung vorgenommen haben, müssen ihr Gepäck in einem dafür vorgesehenen Bereich abstellen und einen Zuschlag von ¥1.000 zahlen. Diese Gebühr wird nicht durch den Japan Rail Pass abgedeckt.
Zugänglichkeit
Die Hochgeschwindigkeitszüge sind auch für Fahrgäste im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen leicht zugänglich.
Falls Sie im Rollstuhl sitzen und einen leicht zugänglichen Sitzplatz reservieren möchten, ist diese Reservierung kostenlos. Die einzige Bedingung ist, dass Sie Ihre Sitzplatzanfrage zwei Tage im Voraus an dem Bahnhof, an dem Sie einsteigen werden, stellen. Bitte beachten Sie die zulässigen Höchstmaße an Bord (wie oben beschrieben), da auch Sie sich an die vorgeschriebenen Bestimmungen halten müssen.
Alle Bahnhöfe sind mit Aufzügen und Rolltreppen ausgestattet, damit alle Bereiche des Bahnhofs für jeden zugänglich sind. Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an das zuständige Personal. Auch Kinderwägen sind kostenlos an Bord der Züge erlaubt. Die einzige Bedingung ist, dass Sie den Kinderwagen zusammenfalten und in einem der dafür vorgesehenen Bereiche verstauen.
FAQs
Sind Nozomi Shinkansen im JR Pass enthalten?
Japan Rail Pass holders are entitled to book a seat on all Japan Railways trains free of charge. All seats should be booked before boarding the train. The JR Group does not allow to change to a reserved seat once you have boarded the train.
Was beinhaltet der Japan Rail Pass?
Der Japan Rail Pass gilt für die JR Express-Züge, alle Rapid- und Local-Züge der JR-Linien, JR-Busse, die JR Miyajima-Fähre sowie Flughafentransfers wie den Narita Express und den Haruka Express. Mit Ausnahme der Züge Nozomi und Mizuho sind auch alle Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge enthalten.
Ich habe etwas im Zug vergessen. Was soll ich machen?
Der Japan Railways Fundbüro-Service ist hervorragend. Falls Sie etwas in einem der Japan Rail Züge verloren haben, stehen die Chancen gut, dass Sie Ihr Eigentum wiedererlangen. Wenn ein Mitarbeiter etwas in einem der Japan Rail Züge findet, leitet er es an eine der Fundbürostellen weiter, wo der Gegenstand ca. eine Woche lang aufbewahrt wird. Danach wird der verlorene Gegenstand an das regionale Fundbüro der Polizei übergeben.
Wie reserviere ich einen Sitzplatz?
Japan Rail Pass Inhaber genießen in allen Japan Railway Zügen eine kostenlose Sitzplatzreservierung. Alle Sitzplätze sollten vor Besteigen des Zugs reserviert werden. Die JR Group gestattet keine Änderungen an der Sitzplatzreservierung, nachdem Sie den Zug bestiegen haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.