Die besten japanischen Strände im Sommer 2021

Wussten Sie, dass das Land Japan eigentlich eine Reihe von Inseln ist? Die vier größten Inseln – Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu – bilden eine lange, schmale Form und bieten eine üppige Küstenlinie entlang des Pazifiks im Osten und zum Sa von Japan im Westen. Darüber hinaus wird das japanische Festland von über 3.000 kleinen Inseln umgeben, darunter die südliche Insel Okinawa und die 150 Inseln ihrer Präfektur.

Was bedeutet das für Sommerreisende? An den Stränden Japans gibt es viel zu tun, vom Sonnenbaden über den Bau von Sandburgen bis hin zum Surfen und anderen Wassersportarten.

Lesen Sie weiter „%s“

Kyoto navigieren mit dem Japan Rail Pass

Sie haben sich über alle interessanten Attraktionen in Kyoto informiert – von den berühmten Tempeln bis hin zu den transzendenten botanischen Gärten. Schließlich gilt Kyoto als Japans Reiseziel Nummer Eins. Aber sobald Sie als internationaler Reisender in Kyoto ankommen interessieren Sie sich auch dafür wie Sie von Ort zu Ort gelangen. Sind Sie verwirrt? Macht Japans Irrgarten aus Eisenbahn- und Buslinien keinen Sinn? Das muss nicht sein.

Lesen Sie weiter „%s“

Kirschblüten in Tokio: Die besten Sakura-Blüten

Japan ist weltberühmt für seine Sakura oder Kirschblütenzeit. Zu Beginn des Frühlings erstrahlen Tausende von Bäumen in ganz Japan in Rot-, Rosa- und Weiß.

Und die japanische Hauptstadt ist einer der besten Orte, um dieses schöne Phänomen zu erleben. Tokio ist aufgrund seiner vielen Parks und Grünflächen ein idealer Ort, um die Sakura-Blüte zu bestaunen.

Lesen Sie weiter „%s“

Die JR Yamanote Linie: Sich in Tokio

Die JR Yamanote-Linie, betrieben von JR East ist die wahrscheinlich beliebteste und bequemste Art, sich in und um Tokio herum fortzubewegen.

Mit einer Länge von 34,5 km (21,44 Meilen) ist sie die einzige Linie, die alle bekannten Zentralbahnhöfe Tokios miteinander verbindet. Wegen der Farbe der Züge und den grünen Streckenmarkierungen auf Karten wird sie auch als die Grüne Linie Tokios bezeichnet.

Lesen Sie weiter „%s“