Weltausstellung 2025 Leitfaden: Sehen Sie die Zukunft in Osaka

Osaka Expo 2025

Weltausstellungen sind globale Treffen von Nationen, die alle fünf Jahre stattfinden, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. 2025 wird Osaka, Japan, der Gastgeber sein. Die riesige weltweite Veranstaltung ist nun im Gange.

Die Weltausstellung 2025 findet 6 Monate lang statt, vom 13. April bis zum 13, 2025. Oktober 2025.

Es ist das dritte Mal, dass Osaka, das in der Kansai-Region auf Honshu liegt, Gastgeber der Weltausstellung ist; zuvor war die Stadt 1970 und 1990 Gastgeber der Expo.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Expo 25, um Ihre Reise zu planen.

Wo in Osaka findet die Ausstellung 2025 statt?

Die Weltausstellung 2025 findet auf der Insel Yumeshima in Osaka statt. Da die Ausstellung in Yumeshima stattfindet, genießen Sie einen Panorama-Ausblick auf die Osaka-Bucht.


Das Ausstellungsgelände selbst umfasst eine Fläche von 1,55 km². Es ist von einer kreisförmigen Struktur aus Holz umgeben, die von der historischen Holzbautradition Japans inspiriert ist. Besucher können das Dach betreten und das Gelände umrunden.

osaka expo 2025 wood pavillion

Sou Fujimoto, der Architekt, der für die Entwicklung des Standorts verantwortlich ist, erklärte gegenüber designboom: „Auf der Dachfläche haben Besucher die Möglichkeit, eine erhöhte Plattform zu betreten, die einer Bank ähnelt. Von hier können sie den Himmel über sich betrachten und vollständig in die Umgebung eintauchen.“

So erreichen Sie das Ausstellungsgelände 2025 in Osaka

Die Verkehrsanbindungen wurden optimiert, damit Sie Yumeshima für das Event problemlos erreichen können. Von Osaka aus können Sie die Veranstaltungsfläche bequem mit der U-Bahn und verschiedenen Shuttle-Bussen erreichen.

Seit Januar 2025 ist die Expo-Website über eine neue U-Bahn-Station namens „Yumeshima“ mit der Chou-Linie in Osaka verbunden.

Yumeshima Station
Yumeshima U-Bahn-Station

Mit Ihrem JR Pass erreichen Sie Ihr Ziel ganz bequem und preiswert, wie folgt:

  • Nehmen Sie einen Shuttlebus von JR Osaka Station oder JR Sakurajima Station bis zur Yumeshima Station.
  • Fahren Sie mit der Osaka Loop Linie bis zur JR Bentencho Station und steigen Sie dann in die Osaka Metro Chuo Linie um, um zur Yumeshima Station zu gelangen.

Es ist jedoch zu beachten, dass weder der Shuttlebus noch die Osaka Metro Chuo Linie im JR Pass enthalten sind.

how to get to osaka expo 2025

Nach Ihrer Ankunft in Osaka mit dem Shinkansen können Sie in 5 Minuten mit der JR Kyoto Line von Shin-Osaka zur JR Osaka Station weiterfahren.

Ab Osaka können Sie entweder einen schnellen Shuttlebus nehmen oder mit der Osaka Loop Linie nach JR Nishikujo Station fahren und dann in die JR Yumesaki Line umsteigen, die Sie zur JR Sakurajima Station bringt. Von dort aus können Sie einen anderen Shuttlebus nach Yumeshima nehmen.

Die JR Bentencho Station liegt ebenfalls an der Oskaka Loop Linie, das heißt, Sie können in die Osaka Metro Chuo Linie umsteigen, um zur Yumeshima Station zu gelangen.

Falls Sie am Kansai Flughafen ankommen, können Sie die Kansai Airport Linie bis zur JR Tennoji Station nutzen und dann die Osaka Loop Linie zu einer der folgenden Stationen nehmen:

  • JR Bentencho
  • JR Nishikujo (nach JR Sakurajima)
  • JR Osaka

Wann ist die Osaka Expo 2025?

Die Weltausstellung in Osaka wird im Jahr 2025 über 6 Monate (184 Tage) stattfinden. Die Veranstaltung beginnt am 13. April, 2025, und endet am 13. Oktober, 2025.

Es gibt keine andere internationale Veranstaltung in dieser Länge. Ein halbes Jahr lang haben Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt die Gelegenheit, daran teilzunehmen.

Während der 6-monatigen Ausstellung werden rund 28 Millionen Besucher erwartet.

Was ist das Motto der Weltausstellung 2025 in Osaka?

Das Thema der Weltausstellung 2025 lautet „Designing Future Society for Our Lives“. Es soll die Menschen zum Nachdenken darüber anregen, wie sie leben wollen, und die Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft fördern.

Das Thema der Weltausstellung in Osaka wurde als Antwort auf die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen gewählt. Die Entwicklung von Technologien wie KI und Biotechnologie wird erhebliche Auswirkungen auf die Menschheit haben und soll unter anderem die Lebenserwartung erhöhen.

osaka expo 2025 theme

Das Motto wurde auch von COVID-19 geformt. Die weltweite Pandemie hat zu einem Wandel der Werte und Lebensstile der Menschen geführt und die Welt vor immer neue Herausforderungen gestellt. Die Expo 2025 ist eine Gelegenheit für die Welt, zusammenzukommen und das Thema „Leben“ zu diskutieren.

Designing Future Society for Our Lives hat 3 Unterthemen:

  • Leben verbinden: Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Gemeinschaften und der Förderung des Engagements durch Informationstechnologie und datengetriebene Gesellschaften.
  • Leben befähigen: Dieses Thema beschäftigt sich mit der Verbesserung des Lebens von Einzelpersonen und der Unterstützung dabei, ihr Potenzial mit KI und Robotik zu entfalten.
  • Leben retten: Dieses Thema konzentriert sich auf den Schutz des Lebens vor Infektionskrankheiten und auf die Prävention von Katastrophen.

People’s Living Lab Concept

Das Konzept der Veranstaltung im Jahr 2025 lautet „People’s Living Lab“. Das Labor für eine zukünftige Gesellschaft wird:

  • Ein Raum für Menschen aus der ganzen Welt sein, um Exponate zu sehen und die zukünftige Gesellschaft mitzugestalten
  • Eine Online-Plattform für den Austausch von Herausforderungen und Lösungen
  • Ein Ort, an dem Wissen gebündelt, Ideen ausgetauscht und Lösungen für globale Probleme gefunden werden können

Was sind die Ziele der Weltausstellung 2025 in Osaka?

Die Hauptziele der Weltausstellung in Osaka bestehen darin, eine Gesellschaft zu schaffen, die die von den Vereinten Nationen festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) verwirklicht.

Es zielt auch darauf ab, die Vision der nationalen Strategie 5.0 Japans zu präsentieren.

Während der Ausstellung in Osaka werden 17 konkrete Ziele angesprochen.

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gute Gesundheit und Wohlbefinden
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechtergleichstellung
  6. Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
  7. Erschwinglichkeit und saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheiten
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion
  13. Klimamaßnahmen
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaft zur Erreichung der Ziele

Expo 2025 Logo und Maskottchen

Es wurde ein Wettbewerb zur Gestaltung des Logos für die Expo 2025 ausgeschrieben. Die Jury traf sich im August 2020, um aus mehr als 5.000 Einsendungen das beste Logo auszuwählen.

Das ausgewählte Logo ist ein unregelmäßiger Ring aus roten Kreisen. Der Schöpfer des Logos, Shimada Tamotu, erklärte, dass die Kreise lebende Zellen oder eine DNA-Kette darstellen, was eine Verbindung zum Thema der Expo 2025 herstellt.

osaka 2025 expo mascot

Da Osaka oft als die „Stadt des Wassers“ Japans bezeichnet wird, ist das Maskottchen der Expo 2025 ein Gestaltwandler, der sich wie Wasser verändern kann. Das Logo ist in das Gesicht des Maskottchens integriert.

So erhalten Sie Eintrittskarten für die Ausstellung 2025

Sie können Ihre Eintrittskarten für die Expo 2025 in Osaka wie folgt erhalten:

  • Offizielle Website für den Kartenverkauf
  • Reiseagenturen

Um ein e-Ticket online zu kaufen, benötigen Sie ein Smartphone oder einen PC und müssen die folgenden Schritte befolgen:

  • Registrieren Sie Ihre Expo-ID
  • Wählen Sie die Art und Anzahl der Eintrittskarten
  • Bezahlen Sie die Eintrittskarten
  • Reservieren Sie das gewünschte Eintrittsdatum
  • Buchen Sie Veranstaltungen, Pavillons usw., an denen Sie teilnehmen möchten.

welcome to Osaka-Kansai World Expo 2025

Interessenten sollten sich auf der Expo-Website über die neuesten Updates informieren.

Expo 2025 Teilnehmer

Viele Länder nehmen an der Ausstellung 2025 in Osaka teil. Darunter rund 150 Nationen sowie die folgenden internationalen Organisationen:

  • Afrikanische Union
  • ASEAN
  • Europäische Union
  • Internationale Solar-Allianz
  • Internationales Rotes Kreuz und Rothalbmondbewegung
  • Internationales Zentrum für Wissenschaft und Technologie
  • ITER
  • Pazifik-Insel-Forum
  • Vereinte Nationen

56 Länder und Regionen haben Pavillons für die Expo, darunter:

  • Australien
  • Belgien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Nordische Region (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden)
  • Oman
  • Österreich
  • Polen
  • Saudi Arabien
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Spanien
  • Südkorea
  • Tschechische Republik

Der niederländische Pavillon steht beispielweise unter dem Motto „Common Ground: creating a new dawn together“ (Gemeinsamer Boden: Gemeinsam in eine neue Morgendämmerung aufbrechen). Er ist in Form einer beleuchteten Kugel gestaltet, die saubere Energie und Nachhaltigkeit sowie die aufgehende Sonne symbolisieren soll.

Wenn Sie die Fotos und Themen der einzelnen Pavillons sehen möchten, können Sie die offizielle Seite der Teilnehmer besuchen.

Verwandte touren & aktivitäten